EINFÜHRUNG IN DESIGN THINKING
EINFÜHRUNG IN DESIGN THINKING
Wie können nutzerzentrierte Innovationen entwickelt werden?
Was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Design Thinking? Wie kann Design Thinking helfen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Und wieso spielt der Nutzer die wichtigste Rolle in diesem kreativen Innovationsprozess? Innovation ist lernbar, deshalb werden in diesem Workshop die theoretischen Grundlagen von Design Thinking nicht nur vorgestellt, sondern auch „erlebt“. Die Workshopteilnehmer werden die einzelnen Phasen des Design-Thinking-Prozesses anhand einer real gestellten Aufgabe bearbeiten und erfahren, wie man nutzerzentrierte Produkt- und Service-Innovationen entwickelt. Sie lernen dafür praktische Werkzeuge und Methoden zur Entwicklung von innovativen Problemlösungen kennen, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag und für ihre Geschäftsmodellentwicklung nutzen können.
REFERENT
Prof. Dr. Thomas Afflerbach (HWR Berlin)
Prof. Dr. Thomas Afflerbach ist Gastprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Zusätzlich führt er als selbstständiger Innovationsberater regelmäßig Workshops mit DAX Unternehmen, Startups und Nichtregierungsorganisationen durch, z.B. als Design Thinking Coach an der Hasso-Plattner-Institut Academy der Universität Potsdam. In seinen Lehr- und Forschungstätigkeiten widmet er sich schwerpunktmäßig den Themen nutzerzentriertes Innovationsmanagement (Design Thinking und Service Design), Dienstleistungsmarketing, Digitalisierung von Dienstleistungsunternehmen und moderne Arbeitswelten (z.B. virtuelle Teams und Vertrauen innerhalb von Organisationen).
